Samt und Cord
Baumwolle Cord Stretch Babycord in aktueller Herbstfarbe Amethyst Beerenfarbe, die vielseitig kombinierbar ist. Der Griff des samtigen Cordstoffes ist weich, als Stretchcord bequem nachgebend in Querrichtung. Perfekt für Hose, Hemdjacke, Rock, Jacken und Blazer. Bitte Samtstrich bei Zuschnitt und Mengenkalkulation bitte berücksichtigen! 97% Baumwolle/ 3% Elasthan, 140m breit, 400g/lfm.
Baumwolle Cordduroy Feincord Stretch in Teal - samtig weicher Baumwoll-Cordstoff in Petrol, fein gerippt, mit 3 % Elasthan und Strichrichtung – ideal für bequeme und stilvolle Herbstprojekte. Perfekt für Hose, Hemdjacke, Rock, Jacken und Blazer. Bitte Samtstrich bei Zuschnitt und Mengenkalkulation bitte berücksichtigen! 97% Baumwolle/ 3% Elasthan, 140m breit, 400g/lfm.
Weicher, samtiger Baumwolle Corduroy Feincord Stretch in Herbst Trendfarbe Rostrot, fein gerippt, mit 3 % Elasthan und Strichrichtung – ideal für bequeme und stilvolle Herbstprojekte. Perfekt für Hose, Hemdjacke, Rock, Jacken und Blazer. Bitte Samtstrich bei Zuschnitt und Mengenkalkulation bitte berücksichtigen! 97% Baumwolle/ 3% Elasthan, 140m breit, 400g/lfm.
Elastischer Feincord in edlem Weinrot – weich, bequem und ideal für stilvolle Modeprojekte der Herbst-/Wintersaison und mit vielen Stoffen unserer Herbstkollektion kombinierbar! Der Griff des samtigen Feincord ist weich, als Stretchcord bequem nachgebend in Querrichtung. Perfekt für Hose, Hemdjacke, Rock, Jacke. Bitte Samtstrich bei Zuschnitt & Mengenkalkulation berücksichtigen! 97% Baumwolle/ 3% Elasthan, 140m breit, 400g/lfm.
Cordstoffe & Samt – Retroklassiker neu interpretiert
Cordstoffe feiern ein stilvolles Comeback – und das zu Recht. Ob Feincord mit samtigem Griff oder klassischer Genuacord in Retro-Farben: Diese Stoffe bringen Struktur, Charakter und eine zeitlose Note in die Garderobe.
Unsere Cordstoffe aus hochwertiger Baumwolle mit Elasthan vereinen authentische Optik mit modernem Komfort. Sie sind weich, formbeständig und angenehm zu tragen – perfekt geeignet für Hosen, Röcke, Blazer, Kleider oder Jacken. Von elegantem Winterweiß bis hin zu warmem Retro-Braun bieten die Qualitäten vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten für klassische oder moderne Schnitte. Cord harmoniert wunderbar mit herbstlichen Farben und lässt sich sowohl elegant als auch lässig kombinieren.
Entdecken Sie in dieser Kategorie Feincord und Genuacord für individuelle Modeprojekte mit Retro-Flair – traditionell inspiriert, modern interpretiert.
Baumwollsamt betört mit opulentem Schimmer. Samtstoff, ob uni oder bedruckt, und lässt sich zu festlichen Outfits wie auch zu Dekorativem wie Kissenhüllen oder Wintervorhängen verarbeiten. Velveton, ein Samt ähnlicher Stoff aus Baumwolle mit kurzem Flor ist ein sehr praktisches Material für Hosen, Jacken und Röcke. Samt und Cordstoffe fassen sich meist weich und voluminös an, während der feine Oberflächenflor mit Licht und Schatten spielt.
Textilwissen Fragen & Antworten zu Cord & Samt
Genuacord, auch als Manchester Cord oder Corduroy bezeichnet, ist ein Rippensamt aus Baumwolle oder Baumwollmischung mit 24-40 mittelbreiten Längsrippen pro 10cm und weist eine Florhöhe von ca. 1,5mm auf. Er ist meist schön weich und angenehm zu tragen als Hose, Jacke, Mantel, Kleid und vieles mehr.
Ein Babycord ist ein sehr feiner Cordstoff mit enger Rippenstruktur und ganz schmalen Rippen. Per Definition weist Babycord mehr als 40 Rippen pro 10cm auf. Der Name beschreibt zudem schon die Weichheit und Annehmlichkeit des Feincord.
Samtstoffe und Cordsamt weisen einen geschorenen Faserflor auf, der eine Strichrichtung bedingt.
Daher muss die Richtung der feinen Florhärchen, die "Strichrichtung" beim Zuschnitt beachtet sowie in die Kalkulation der benötigten Stoffmenge einbezogen werden. Alle Schnittteile sollten in gleicher Richtung liegend "gegen-den-Strich" zugeschnitten werden:
*gegen den Strich* zuschneiden heißt: wenn man beim Kleidungsstück von oben nach unten über die Stoffoberfläche streicht, stellen sich die Florhärchen auf.
Cordstoffe bitte nur von links mit dem Dampfbügeleisen bügeln und dabei das Bügeleisen kaum aufdrücken.
Samtstoffe zu bügeln und zu verarbeiten ist etwas aufwändiger; am besten nur Dampfstöße über die Oberfläche die rechte Stoffseite geben. So legen sich die Härchen wieder in Richtung.
Für die Verarbeitung von Samt gilt zusätzlich: die zu steppenden Nähte zuerst Reihen (mit Reihgarn per Hand oder großen Maschinenstichen) und zusätzlich Stecknadeln quer zur Naht eng stecken, damit möglichst nichts verrutscht.