Italienischer Modestoff Leinen Cupro* Twill Batikprint. Weich und griffig zugleich, mit leinentypischem Fall und mattem Glanz, vereint dies feine Köpergewebe die besten Eigenschaften von Leinen und Cupro, einer Viskose ähnlichen Faser. Cupro wird auch als "vegane Seide" bezeichnet, der Cupro-Garnanteil verleiht dem Gewebe einen edlen Touch und lässt an eine Leinen-Seidenmischung denken. Mehr Infos zu Cupro* siehe unten.
Das aller schönste an diesem Kollektionsstoff aus italienischer Produktion für ein Designer Luxuslabel ist aber natürlich das Design; ein absolut modischer "Edel" Batikprint in Oliv mit Weiß und Petrolblau quer verlaufenden Batikstreifen in Verlaufsfärbung. Wunderschön und edel anmutender Leinenstoff mit Ethno Chic für Sommerkleidung wie Tunika, Kleid, Rock und Bluse.
Rapporthöhe ca. 25cm der quer verlaufenden Streifenfärbung.
Verwendung
Für Hemden, Kleider und weite Hosen wie Marlenehosen.
Pflege
30°C Feinwäsche im Schonwaschgang, nicht oder kaum schleudern, liegend trocknen, bügeln solange restlich feucht.
Material
58% Leinen/ 42% Cupro, 138cm breit, ca. 230g/lfm, made in Italy.
Stoffwissen: Fragen und Antworten zu *Cupro
Was ist Cupro für eine Faserart?
CUPRO ist eine Faserart, die basierend auf natürlichem Cellulose Rohstoff hergestellt wird: sie ist eine "regenerierte Zellulosefaser", die aus Baumwolle Linters (für das Verspinnen ungeeignete, zu kurze Baumwollfasern) gewonnen wird. Cupro gehört zur Familie der Viskosefasern, wirkt jedoch meist feiner, glatter und durchaus luxuriös in Haptik und Optik. Cupro wird chemisch hergestellt, ist jedoch pflanzlichen Ursprungs – also eine halb-synthetische Faser. Ein wichtiger Pluspunkt: da es sich um Zellulosefaser handelt, ist diese biologisch abbaubar!
Welche Eigenschaften zeichnen CUPRO aus?
Cupro fühlt sich seidig weich mit einem glatten, seidigen Griff an, hat kühlende Eigenschaften wie Seide und Leinen wärmend es bei Kälte wärmt wie Wolle und weist zudem eine gute Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit auf. Gewebe aus Cupro fallen fließend und werden daher gern für Blusen, Kleider und Futterstoffen verwendet.