Jeans u. Denims
Denim – zeitlos, robust und vielseitig wie kaum ein anderer Stoff.
Kaum ein Gewebe hat die Modewelt so geprägt wie Jeansstoff: ursprünglich für Arbeitshosen entwickelt, heute ein fester Bestandteil moderner Garderoben – von klassisch bis elegant, von lässig bis handwerklich inspiriert.
Unsere Denim-Auswahl umfasst klassische Blue-Denims, moderne Stretch-Varianten sowie besondere Qualitäten wie italienische Premium-Denims oder japanischen Selvedge Denim vom Schützenwebstuhl.
Ob rein aus Baumwolle, mit einem kleinen Elasthananteil für mehr Bewegungsfreiheit oder in verschiedenen Gewichten – jeder Denim besitzt seinen ganz eigenen Charakter.
Denim ist langlebig, formstabil und wunderbar wandlungsfähig:
perfekt für Jeans, Jacken, Röcke, Hemden, Overalls, Workwear, Taschen und viele kreative Nähprojekte, die mit der Zeit sogar noch schöner werden.
Durch seine markante Bindung, die typische Struktur und die Fähigkeit, mit jeder Wäsche an Persönlichkeit zu gewinnen, bleibt Denim ein Stoffklassiker – vielseitig, zuverlässig und modern zugleich.
Textilwissen Fragen & Antworten
Mit Köper wird eine Webart bezeichnet. Die Köperbindung gehört zu den drei Grundwebarten wie Leinwand- und Atlasbindung. Erkennbar ist ein Köpergewebe am Diagonalgrat. Je nachdem wie fein das Gewebe ist, ist der Diagonalköpergrat mehr oder weniger auffallend sichtbar. Es gibt unzählige Abwandlungen der Köperbindung, vermutlich am weitesten verbreitet sind Denim Jeansstoffe als köperbindige Gewebe.
Twill ist lediglich die englische Bezeichnung für Köper, s. oben, und meint die gleiche Webart.
Denim oder auch Jeansstoff ist ein köperbindiges Gewebe; genauer gesagt ein Kettköper aus blau gefärbtem Kettgarn (längs verlaufend), das die von Blau dominierte rechte Stoffseite bildet und weißem Schußgarn bestehend. Denims sind robust und langlebig.
Der Name Denim geht auf die französische Stadt "Nimes" zurück (des Nimes), denn hier wurde ursprünglich der robuste köperbindige Stoff für Arbeitskleidung gewebt.
Jeansstoff verändert sich mit der Zeit – die Patina gehört zum Charakter. Mit der richtigen Pflege bleibt Denim lange schön:
Vorwäsche:
Denim kann beim ersten Waschen leicht einlaufen.
→ Empfehlung: einmal separat mit hohem Wasserstand waschen, am besten mit ähnlichen Farben.
Wassertemperatur:
Kaltwäsche oder 30 °C.
Wenig Schleudern, um Falten, Abrieb oder helle Knickfalten zu reduzieren.
Waschmittel:
Mildes Flüssigwaschmittel ohne Bleiche.
Keine Weichspüler – sie können die Fasern schwächen.
Trocknen:
Am besten liegend oder auf der Leine trocknen.
Trockner möglichst vermeiden, da er Denim ausleiern oder einlaufen lassen kann.
Färbung schützen:
Denim kann bei den ersten Wäschen etwas Farbe abgeben.
Dunkle Stoffe zunächst nicht mit hellen Farben kombinieren.
Selvedge Denim (Raw):
Ungewaschener Selvedge Denim entwickelt mit der Zeit eine individuelle Patina.
→ Weniger waschen, eher auslüften.
→ Kleine Flecken punktuell reinigen.
→ Erst nach einigen Wochen komplett waschen.
Kurz gesagt:
Schonend pflegen, wenig Hitze, keine Bleiche – so bleibt Denim lange formstabil und schön.