Wollmusselin reine Schurwolle in feiner, leichter Ausführung und bedruckt mit Blumenranken-Paisley Stil Muster; ein weiteres besonderes textiles Kleinod für Stofffans! Das dekorative florale Paisleymotiv in Grau-Anthrazit und Braunschattierungen wirkt sehr edel auf dem wollweißen, zarten Wollmusselin.
Der Musselin Wollstoff ist sehr feinfädig und leicht, mit körnigem Griff und weichem Fall. Seine Zartheit lässt diesen Musselin nicht blickdicht sein. Reiner Wollstoff für Blusen, Kleider und Tunika, die sich im Winter Drinnen sehr angenehm tragen ohne gleich zu warm zu sein. Als Geschenkidee ideal für leichten Wollschal oder Stola!
Muster Rapporthöhe= 62,50cm
Musselin, auch Mousseline, ist eine sehr leichte, lockere, feinfädige Stoffart. Das Garn wurde ein wenig angekräuselt; so entsteht ein fließender Stoff mit weichem Griff, der zudem knitterarm ist. Musslin ist zart und weich sowie andeutungsweise halbtransparent. Trotz seines geringen Gewichtes fällt Mousseline ausnehmend satt. Wunderbar für Blusen, Tuniken und Tücher geeignet. Wollmusselin trägt sich sehr angenehm, da er nur leicht und nicht aufdringlich zu wärmen vermag. Hierdurch ist Musselin ein Wollstoff, der das ganzjährig getragen werden kann.
Für Kleider und Oberteile wie Bluse, Tunika und Accessoires wie Schals und Tücher.
Chemische Reinigung oder lauwarme Handwäsche oder Wollwaschgang kalt und nicht schleudern. Bitte wie einen delikaten Wollpullover behandeln. Musselin läuft der Garnkräuselung wegen etwas ein.
Bitte Einlaufen kalkulieren und vor dem Zuschnitt waschen. Vorab unbedingt die Schnittkanten versäubern!
100% Schurwolle, 127cm breit, 100g/lfm, 80g/m² leicht, Designerstoff aus Italien.
Seit Jahrhunderten schon wird Musslin als leichter Bekleidungsstoff hergestellt. Er kann aus Baumwolle, Seidenmischungen oder Schurwolle bestehen - stets jedoch äußerst feinfädig und entsprechend leicht. Ihren Anfang nahm die Herstellung nach heutigen neueren Erkenntnissen in Bengalen. Während der Industrialisierung verlagerte sich die Produktion feiner Musseline Stoffe nach Indien. Von dort aus erreichte Musseline als begehrtes Handelsgut mit der East India Company Europa und erlebte hier seine Blütezeit Ende des 18. / Anfang des 19. Jahrhunderts.